Sarah Swift fertigt verständliche und verlässliche Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische von Beiträgen zur sozialwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Forschung. Sie übersetzt auch Texte aus ausgewählten Bereichen, in denen diese Forschung praktische Anwendung findet oder Verbreitung erfährt: Dem Bildungssektor, der wissenschaftliche Politikberatung und der Kultur- und Museumspädagogik.
-
Sarah Swift
Übersetzerin
Sarah Swift arbeitet in Vollzeit als freiberufliche Übersetzerin in der oberfränkischen Universitätsstadt Bamberg. Sie ist an der irischen Westküste aufgewachsen, hat Englisch als Muttersprache, und ist Absolventin der NUI Galway, wo sie Germanistik studiert hat. Als Sprachlehrerin hat sie schulische und universitäre Erfahrungen im Englisch- und Deutschunterricht, und als Übersetzerin erhält sie ihre Verbindung zum Bildungssektor aufrecht mit Schwerpunkten in der Bildung und Bildungsforschung.
s‑swift.de @stazinaeri
Am Anfang meiner beruflichen Selbstständigkeit dachte ich, dass ich fortan jedes Problem in Eigeninitiative würde lösen müssen. Zum Glück stimmt das nicht: Nach fünf Jahren weiß ich, dass ich auf ein grundsolides Netzwerk mit Übersetzerkollegen und Menschen in verwandten Berufen zählen kann. Mir macht es Spaß, Kollegen zu helfen, und es beruhigt mich, dass ich auf die Unterstützung von Kollegen zählen kann, wenn ich Ideen ausloten möchte oder technische Pannenhilfe brauche. Mit weiteren Übersetzerinnen hier in der Region blogge ich auf Dolmetscher und Übersetzer in Oberfranken.

Bamberg ist für seine Brauereien, Gärtnereien und Weinbau bekannt, bietet aber auch Bibliotheken, die für eine Wissenschaftsübersetzerin mitunter die letzte Rettung darstellen